Zeilenkunst - Der Wein Podcast

Wenn Trauben die Zeilen im Weinberg verlassen, im Fass reifen und irgendwann in die Flasche kommen, ist das ein spannender Weg, ein faszinierendes Handwerk und eben auch Kunst.

Jeden Monat persönliche Geschichten aus der Weinwelt und die Frage, in welchem Wein wohl die größte Zeilenkunst steckt.

Zeilenkunst - Der Wein Podcast

Neueste Episoden

Vom Nobody-Weingut zum VDP-Spitzenbetrieb - Weingut Rings

Vom Nobody-Weingut zum VDP-Spitzenbetrieb - Weingut Rings

43m 46s

Das Weingut Rings aus Freinsheim in der Pfalz hat eine atemberaubende Entwicklung hingelegt. Die Brüder Andi und Steffen Rings krempelten den einstigen elterlichen Betrieb komplett um und setzen strikt auf Qualität und ihren ganz eigenen Stil. Mit einem Pfälzer Bordeaux-Blend sorgten sie für viel Aufmerksamkeit in der Weinwelt, aber auch die Großen Gewächse wie etwa von der Lage Saumagen oder Felsenberg beeindrucken. Inzwischen haben die Brüder ein neues Weingut mittendrin in der Pfälzer Reblandschaft gebaut – mit einem traumhaften Ausblick. Und auch da setzen sie wie im Weinberg voll auf das Thema Nachhaltigkeit. Andi Rings schildert im Zeilenkunst-Podcast seinen Ansatz,...

Urbaner Weinladen im Szene-Viertel - die neue Weinadresse in Heilbronn

Urbaner Weinladen im Szene-Viertel - die neue Weinadresse in Heilbronn

47m 42s

Es ist die neue Weinadresse in Heilbronn, der urbane Weinladen mittendrin im wachsenden Szene-Viertel der Stadt am Neckar, der Mitte März die Türen in der Bahnhofsvorstadt öffnete. Der gelernte Koch Tobias Schnabel und die Mitgesellschafter Alexander Sperrfechter und Sebastian Buck sind stets auf der Suche nach kleinen Weingütern mit individuellem Charakter. Persönlich ausgewählt steht da etwa der Wein aus dem Beaujolais im Regal, den Tobias mal in einer Naturweinbar in Marseille getrunken hat. Insgesamt umfasst das wachsende Sortiment derzeit 330 Flaschen. Die Wein-Nerds konzentrieren sich auf Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal. „Wir suchen Weine, die aus der zweiten...

Autochthone Sorten und Gletscher - Weingut Cave du Rhodan

Autochthone Sorten und Gletscher - Weingut Cave du Rhodan

40m 45s

Wenn Sommeliers etwas Außergewöhnliches aus dem Weinkeller zaubern wollen, dann greifen sie schonmal zum Geheimtipp: autochthone Rebsorten aus der Schweiz, etwa dem Wallis. Vor Ort kann man hier genüsslich Wein trinken und dabei auf Gletscher blicken. Das Weingut Cave du Rhodan in Salgesch setzt besonders auf diese heimischen Rebsorten, auf Petite Arvine, Cornalin oder Humagne Blanche. Sandra und Olivier Mounir führen das angesehene Familienweingut mit großer Leidenschaft. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltiger, und wie Olivier es nennt, "enkeltauglicher Landwirtschaft". Hört rein und lernt mehr über den faszinierenden Weinanbau und besondere Sorten im Wallis.

Sonderfolge Ahrtal - Weingut Lukas Sermann

Sonderfolge Ahrtal - Weingut Lukas Sermann

73m 21s

Ich war im Juni bei Lukas Sermann vor Ort in Altenahr im Ahrtal, er war mein Interview-Partner für die Juli-Folge. Der Mann mit dem Riesling, umgeben von Spätburgunder-Reben, für die das Ahrtal so bekannt ist. Wir saßen hinter dem Weingut, nahe dem Flüsschen Ahr. Wir sprachen über die Besonderheiten der Region, das Klima, die steilen Hänge und die Arbeit, die hier so beschwerlich ist und die die Weine so einzigartig machen. Doch bevor ich das Ahrtal als eine der einzigartigsten Weinregionen Deutschlands vorstellen konnte, wurde das Ahrtal zur Katastrophenregion. Nun gibt es aber doch noch die ursprüngliche Podcast-Folge, mit einem...